Allgemeine Geschäftsbedingungen für VIP-Geschenkservice

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") gelten für alle Verträge über den VIP-Geschenkservice zwischen Leticia G., Susi-Nicoletti-Weg 9/16 Wien (nachfolgend „Anbieter") und dem Kunden (nachfolgend „Kunde"). Mit der Bestellung des VIP-Geschenkservices akzeptiert der Kunde diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

2. Vertragspartner und Kontaktdaten

Anbieter:
Leticia G.
Susi-Nicoletti-Weg 9/16
1100 Wien, Österreich
E-Mail: contact@leticia-g.com
UID-Nr.: ATU77037145

3. Beschreibung der Dienstleistung

Der VIP-Geschenkservice umfasst ausschließlich folgende Dienstleistungen:

  • Individuelle Geschenkberatung nach den Wünschen des Kunden

  • Professioneller Einkauf des gewünschten Geschenks im Auftrag des Kunden

  • Kuratierung und Zusammenstellung des Geschenks aus verschiedenen Komponenten

  • Liebevolle Verpackung des Geschenks

  • Lieferung innerhalb Wiens am gewählten Service-Tag

Das Geschenk selbst ist nicht im Servicepreis enthalten und muss über einen separaten Geschenkgutschein finanziert werden.

3.1 Serviceoptionen

  • Same Day Signature: Besorgung und Lieferung am selben Tag (Montag–Freitag). Bestellungseingang bis 12:00 Uhr erforderlich, um pünktliche Lieferung zu garantieren.

  • Express Delight: Besorgung und Lieferung auch an Wochenenden & Feiertagen (Sa, So, Feiertag). Bestellungseingang bis 12:00 Uhr erforderlich, um Express-Garantie zu gewähren.

  • Boutique Bespoke: Lieferung ab dem nächsten Werktag (Montag–Freitag), unabhängig von Uhrzeit des Bestellungseingangs.

3.1.1 Zu späte Bestellungen
Eingang nach 12:00 Uhr bei Same Day Signature oder Express Delight führt zu automatischer Umbuchung auf Boutique Bespoke. Bereits gezahlte Mehrkosten werden wie folgt erstattet:

  • Differenz zwischen ursprünglich gebuchtem Servicepreis und Boutique-Bespoke-Preis wird in Geld oder als Leticia G. Rabattgutschein erstattet.

  • Erstattung erfolgt binnen 14 Tagen nach Lieferung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel oder als Rabattgutschein.

3.2 Pauschalpreis-Definition und Leistungsabgrenzung

Der VIP-Servicepreis ist ein Pauschalpreis, der ausschließlich die unter Punkt 3 genannten Dienstleistungen umfasst.

Der Servicepreis umfasst ausschließlich:

  • Individuelle Geschenkberatung (bis zu 30 Minuten)

  • Professionelle Kuratierung und Zusammenstellung

  • Einkaufsdienstleistung im Kundenauftrag

  • Liebevolle Verpackung des Geschenks

  • Zustellung innerhalb Wiens zum vereinbarten Termin

Nicht im Servicepreis enthalten sind:

  • Der Wert des Geschenks selbst

  • Der erforderliche Geschenkgutschein (separater Erwerb)

  • Sonderwünsche außerhalb der Standardleistung

  • Zusätzliche Beratungszeit über 30 Minuten

3.3 Geschenkgutschein-Erfordernis und Rabattgutschein-Regelung

Zur Bestellung des VIP-Geschenkservices muss zusätzlich ein Geschenkgutschein im entsprechenden Wert erworben werden. Dieser Gutschein dient als Grundlage für den Einkauf des gewünschten Geschenks.

Ohne den Erwerb eines entsprechenden Geschenkgutscheins kann der VIP-Geschenkservice nicht erbracht werden, da dieser die Grundlage für den Einkauf der kuratierten Geschenkzusammenstellung bildet.

3.4 Leticia G. Rabattgutschein bei Restbeträgen

Übersteigt der Gutscheinwert die tatsächlichen Kosten für das eingekaufte Geschenk, erhält der Kunde einen Leticia G. Rabattgutschein über den Differenzbetrag:

  • Der Rabattgutschein wird automatisch ausgestellt binnen 7 Tagen nach erfolgter Geschenklieferung

  • Der Rabattgutschein ist für alle Produkte im Leticia G. Online Shop einlösbar

  • Gültigkeitsdauer: 24 Monate ab Ausstellungsdatum

  • Mindestbestellwert: Der Rabattgutschein kann ab einem Mindestbestellwert von € 10,00 eingelöst werden

  • Mindestbetrag für Rabattgutschein: Restbeträge unter € 5,00 werden als Kulanzgeste ohne Rabattgutschein behandelt

  • Der Rabattgutschein wird per E-Mail in digitaler Form zugestellt

  • Keine Barauszahlung: Der Rabattgutschein kann nicht gegen Bargeld eingetauscht werden

  • Nicht kombinierbar: Der Rabattgutschein kann nicht mit anderen Rabattaktionen kombiniert werden

3.5 Besonderheiten der Geschenkzusammenstellung

Das übermittelte Geschenk wird professionell kuratiert und kann aus mehreren Komponenten zusammengestellt werden. Die Geschenkkosten entsprechen dem tatsächlichen Marktwert der eingekauften Gegenstände. Die professionelle Kuratierungs- und Zusammenstellungsdienstleistung ist im separaten VIP-Servicepreis enthalten und nicht Bestandteil des Gutscheinwerts.

3.6 Rechtliche Einordnung der Gutscheine

Geschenkgutschein: Der erforderliche Geschenkgutschein ist als Mehrzweck-Gutschein im Sinne des österreichischen Umsatzsteuerrechts zu qualifizieren, da zum Zeitpunkt der Ausstellung noch nicht feststeht, welche konkreten Gegenstände mit welchen Steuersätzen erworben werden.

Rabattgutschein: Der Leticia G. Rabattgutschein ist ebenfalls als Mehrzweck-Gutschein zu qualifizieren, da er für alle Produkte des Online Shops einlösbar ist.

Die Umsatzsteuerpflicht entsteht jeweils erst bei der tatsächlichen Einlösung der Gutscheine durch den entsprechenden Kauf.

3.7 Kundenbestätigung

Der Kunde bestätigt durch die Bestellung ausdrücklich:

  • dass ihm bewusst ist, dass der VIP-Servicepreis ausschließlich die Dienstleistung umfasst

  • dass das Geschenk durch einen separaten Geschenkgutschein finanziert wird

  • dass er über die Rabattgutschein-Regelung bei Restbeträgen informiert wurde

  • dass Restbeträge unter € 5,00 keinen Rabattgutschein zur Folge haben

  • dass der Rabattgutschein 24 Monate gültig ist und nicht bar auszahlbar ist

  • dass er die Preisaufschlüsselung zur Kenntnis genommen hat

4. Vertragsabschluss und Zahlungsbedingungen

4.1 Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt erst mit der ausdrücklichen Annahme der Bestellung durch den Anbieter zustande. Die Bearbeitung der Bestellung beginnt erst nach vollständigem Zahlungseingang für sowohl den VIP-Geschenkservice als auch den erforderlichen Geschenkgutschein.

4.2 Geschenkgutschein-Erfordernis

Zur Bestellung des VIP-Geschenkservices muss zusätzlich ein Geschenkgutschein im Wert des gewünschten Geschenks erworben werden. Ohne diesen Gutschein kann der Service nicht erbracht werden.

4.3 Zahlungsbedingungen

Die Zahlung für den VIP-Geschenkservice und den Geschenkgutschein erfolgt jeweils vor Erbringung der Dienstleistung bzw. vor Versand/Gutschrift des Gutscheins.

Akzeptierte Zahlungsmittel sind:

  • Kreditkarte (Visa, MasterCard, etc.)

  • Google Pay

Weitere Zahlungsmittel können ergänzt werden, sofern rechtlich zulässig und technisch verfügbar.

5. Lieferung und Leistungserbringung

5.1 Liefergebiet
Die Lieferung erfolgt ausschließlich in der Kernzone von Wien (Zone 100 gemäß Wiener Linien, ohne angrenzende Bezirke wie Umgebung oder Umland).

5.2 Liefertermin und Unmöglichkeit
Die Lieferung erfolgt zum vereinbarten Termin nach Absprache. Sollte die Zustellung am gewählten Tag nicht möglich sein, wird der nächstmögliche Termin gewählt. Der Kunde wird über Verzögerungen unverzüglich informiert. Kann der Anbieter die Lieferung aus Gründen, die nicht in der Sphäre des Kunden liegen (z. B. höhere Gewalt, Lieferschwierigkeiten), nicht erbringen, gelten die Regelungen aus Abschnitt 7 (Rückerstattung und Stornierung).

5.3 Anwesenheitspflicht und einmaliger Zustellversuch
Der Kunde stellt sicher, dass der Empfänger am vereinbarten Liefertermin an der Lieferadresse erreichbar ist. Ein Zustellversuch ist im Servicepreis enthalten.

  • Ist der Empfänger bei diesem ersten Zustellversuch nicht erreichbar oder verweigert er die Annahme ohne wichtigen Grund, gilt die Leistung als erbracht, und der Servicepreis wird nicht erstattet.

  • Das Geschenk wird daraufhin 7 Tage lang zur Abholung im Büro des Anbieters bereitgehalten (Adresse wird dem Kunden mitgeteilt).

  • Möchte der Kunde nach Ablauf dieser Frist oder innerhalb der Bereithaltungsfrist eine erneute Zustellung, sind die Zusatzkosten gemäß Punkt 7.1.6 vorab zu bezahlen.

  • Verderbliche Waren (z. B. Blumen) unterliegen nach erfolglosem Zustellversuch keiner Lagerungsgarantie. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für den Wertverlust oder das Verderben solcher Waren und haftet hierfür nicht.

6. Widerrufsrecht und dessen Ausschluss

6.1 Kombinierter Vertrag: Dienstleistung und Warenlieferung

Der VIP-Geschenkservice stellt einen kombinierten Vertrag über Dienstleistungen und Warenlieferung dar. Die verschiedenen Vertragsbestandteile unterliegen unterschiedlichen Widerrufsrechtsregelungen:

6.1.1 Dienstleistungskomponente (VIP-Service)

Für die Dienstleistung gelten die Bestimmungen des § 18 Abs. 1 Z 1 FAGG.

6.1.2 Warenkomponente (Geschenklieferung)

Für die Warenlieferung gelten die allgemeinen Bestimmungen des FAGG. Die 14-tägige Widerrufsfrist beginnt mit Erhalt des Geschenks durch den Kunden.

6.2 Ausdrückliche Zustimmung zum sofortigen Beginn

Mit der Buchung des VIP-Geschenkservices stimmt der Kunde ausdrücklich zu, dass die Dienstleistung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist gemäß § 10 FAGG begonnen wird.

6.3 Widerrufsrechtsausschluss

Gemäß § 18 Abs. 1 Z 1 FAGG erlischt das Widerrufsrecht des Kunden, wenn:

  • der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat

  • mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde

  • der Kunde bestätigt hat, zur Kenntnis genommen zu haben, dass er sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verliert

Zusätzlich ist ein Widerruf der Warenkomponente nach Geschenklieferung ausgeschlossen, da es sich um nach Kundenspezifikation kuratierte und zusammengestellte Waren handelt (§ 18 Abs. 1 Z 3 FAGG).

6.4 Ausschluss von Widerruf und Stornierung nach Geschenklieferung

Nach erfolgter Lieferung des kuratierten Geschenks ist sowohl ein Widerruf der Warenkomponente als auch eine Stornierung des gesamten Vertrags vollständig ausgeschlossen, da:

  1. Die Dienstleistung vollständig erbracht wurde (Beratung, Kuratierung, Einkauf, Verpackung, Lieferung) → Widerrufsrecht erlischt gemäß § 18 Abs. 1 Z 1 FAGG

  2. Das Geschenk wurde nach individuellen Kundenvorgaben kuratiert und zusammengestellt → Ausnahme vom Widerrufsrecht für nach Kundenspezifikation gefertigte Waren gemäß § 18 Abs. 1 Z 3 FAGG

  3. Die kombinierte Leistung aus Service und Waren ist als Einheit konzipiert und kann nach Lieferung nicht mehr getrennt werden

6.5 Wertersatzpflicht bei vorzeitigem Widerruf

Widerruft der Kunde vor vollständiger Vertragserfüllung, hat er angemessenen Wertersatz für bereits erbrachte Dienstleistungen zu zahlen:

  • Beratung und Konzeption: 30% des Servicepreises

  • Einkauf und Kuratierung: weitere 40% des Servicepreises

  • Verpackung: weitere 20% des Servicepreises

  • Lieferung: weitere 10% des Servicepreises

6.6 Bestätigung des Kunden

Der Kunde bestätigt hiermit ausdrücklich:

☐ dass er die sofortige Erbringung der Dienstleistung wünscht

☐ dass er zur Kenntnis genommen hat, dass sein Widerrufsrecht bei vollständiger Erbringung der Dienstleistung erlischt

☐ dass nach Lieferung des kuratierten Geschenks kein Widerrufs- oder Stornierungsrecht mehr besteht

☐ dass eine Wertersatzpflicht bei vorzeitigem Widerruf besteht

7. Rückerstattung und Stornierung

7.1 Unmöglichkeit der Ausführung

Bei Unmöglichkeit der Ausführung des VIP-Geschenkservices gelten folgende differenzierte Rückerstattungsregelungen je nach Zeitpunkt der Unmöglichkeit:

7.1.1 Höhere Gewalt und zufällige Unmöglichkeit

Bei Unmöglichkeit aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen, Pandemie-bedingte Einschränkungen) oder anderer zufälliger Ereignisse, die der Anbieter nicht zu vertreten hat:

Vor Beginn der Dienstleistung:

  • Rückerstattung des gesamten Gutscheinwerts wahlweise als:

    • Geldrückerstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel ODER

    • Leticia G. Rabattgutschein (bei ausdrücklichem Kundenwunsch)

  • Rückerstattung von 100% der Servicegebühr als Geldrückerstattung

  • Einbehaltung: 0% (noch keine Leistung erbracht)

Nach Beginn der Beratung/Konzeption:

  • Rückerstattung des gesamten Gutscheinwerts wahlweise als:

    • Geldrückerstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel ODER

    • Leticia G. Rabattgutschein (bei ausdrücklichem Kundenwunsch)

  • Rückerstattung von 70% der Servicegebühr als Geldrückerstattung

  • Einbehaltung von 30% der Servicegebühr (Beratung und Konzeption bereits begonnen)

Nach Beginn des Einkaufs/der Kuratierung:

  • Rückerstattung nur des NICHT VERBRAUCHTEN Gutscheinwerts wahlweise als:

    • Geldrückerstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel ODER

    • Leticia G. Rabattgutschein (bei ausdrücklichem Kundenwunsch)

  • Bereits eingekaufte Waren verbleiben beim Anbieter als Schadensersatz für entstandene Kosten

  • Bei verderblichen Waren (Blumen, Lebensmittel): keine Rückerstattung des entsprechenden Gutscheinwerts

  • Rückerstattung von 30% der Servicegebühr als Geldrückerstattung

  • Einbehaltung von 70% der Servicegebühr (30% Beratung + 40% Einkauf/Kuratierung bereits erbracht)

Nach Beginn der Verpackung:

  • Rückerstattung nur des nicht verbrauchten Gutscheinwerts wahlweise als:

    • Geldrückerstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel ODER

    • Leticia G. Rabattgutschein (bei ausdrücklichem Kundenwunsch)

  • Rückerstattung von 10% der Servicegebühr als Geldrückerstattung

  • Einbehaltung von 90% der Servicegebühr (30% + 40% + 20% bereits erbracht)

Nach Beginn der Lieferung:

  • Rückerstattung nur des nicht verbrauchten Gutscheinwerts wahlweise als:

    • Geldrückerstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel ODER

    • Leticia G. Rabattgutschein (bei ausdrücklichem Kundenwunsch)

  • Keine Rückerstattung der Servicegebühr

  • Einbehaltung von 100% der Servicegebühr (alle Leistungsphasen begonnen)

7.1.2 Teilunmöglichkeit

Bei Teilunmöglichkeit (z.B. einzelne gewünschte Produkte nicht erhältlich):

  • Anpassung des Geschenkpakets durch gleichwertige Alternativen

  • Eventuelle Differenz wird als Leticia G. Rabattgutschein gutgeschrieben

  • Servicegebühr bleibt vollständig bestehen, da die Hauptleistung erbracht wird

7.1.3 Kundenverschulden und fehlende Mitwirkung

Bei Unmöglichkeit aufgrund fehlender Mitwirkung des Kunden:

  • Verweigert der Kunde alle angebotenen gleichwertigen Alternativen: Kundenverschulden

  • Verlangt der Kunde Leistungen außerhalb üblicher Verfügbarkeit ohne Bereitschaft zu Kompromissen: Kundenverschulden

  • Bei Kundenverschulden: KEINE Rückerstattung von Service- oder Gutscheinwert

  • Der Anbieter kann zusätzlich Schadenersatz nach § 918 ABGB verlangen

7.1.4 Ausschluss immaterieller Schadenersatzansprüche

Ansprüche auf "entgangene Geschenkfreude", "Enttäuschung" oder ähnliche immaterielle Schäden sind vollständig ausgeschlossen, da diese rechtlich nicht ersatzfähig sind.

Die Prozentaufteilung der Servicegebühr basiert auf:

  • 30% Beratung und Konzeption

  • 40% Einkauf und Kuratierung

  • 20% Verpackung

  • 10% Lieferung

7.1.5 Besondere Regelung für verderbliche und Spezialwaren

Bei Unmöglichkeit nach Einkauf von Waren gilt:

  • Verderbliche Waren (Blumen, Lebensmittel, etc.):

    • keine Rückerstattung des entsprechenden Gutscheinwerts

    • keine Verpflichtung zur Lieferung an den Kunden

    • Waren können vom Anbieter entsorgt oder anderweitig verwendet werden

    • Kunde trägt das Beschaffungsrisiko für bereits eingekaufte verderbliche Waren

  • Haltbare Waren:

    • keine Rückerstattung des entsprechenden Gutscheinwerts

    • Waren stehen dem Kunden zur Verfügung

    • Lieferung nur gegen Erstattung der zusätzlichen Lieferkosten

    • Alternativ: Abholung durch den Kunden nach Terminvereinbarung

  • Kulanzregelung:

    • Der Anbieter kann aus Kulanz eine Lieferung anbieten

    • Alle zusätzlichen Kosten (Lieferung, Verpackung, Organisation) sind vom Kunden zu tragen

    • Kein Rechtsanspruch auf diese Kulanzleistung

7.1.6 Zusatzkosten bei kulanter Warenlieferung

Falls der Anbieter aus Kulanz bereits eingekaufte Waren liefert, gilt:

Liefergebiet: Kernzone von Wien (Zone 100 gemäß Wiener Linien, ohne angrenzende Bezirke).

Standardlieferung (innerhalb 24h, Zone 100):

  • Lieferkosten Wien (alle Bezirke): € 8,90

  • Zusätzliche Verpackungskosten: € 3,50 - € 7,50 (je nach Warenwert)

  • Organisationskosten: € 15,00 pauschal

Expresslieferung (Same Day, Zone 100):

  • Lieferkosten Wien Express: € 18,50 - € 22,00

  • Zusätzliche Verpackungskosten: € 5,00 - € 10,00

    (höhere Kosten durch sofortige Verfügbarkeit aller Materialien)

  • Express-Organisationskosten: € 25,00 pauschal

Besondere Anforderungen:

  • Verderbliche Waren (Blumen): € 22,00 - € 30,00

  • Schwere/sperrige Waren (über 25kg): + 15% Aufschlag

  • Wochenenden/Feiertage: + 50% auf alle Kosten

  • Terminlieferung (fixes Zeitfenster): + € 8,90

Zahlung vor Lieferung erforderlich.

Diese Kulanzleistung erfolgt freiwillig und begründet keinen Rechtsanspruch für zukünftige Fälle.

8. Haftung und Gewährleistung

8.1 Gewährleistung und Reklamationen

Reklamationen sind unverzüglich nach Entdeckung des Mangels zu melden.

Verbrauchergeschäfte (B2C):

  • Der Anbieter ist gesetzlich zur Gewährleistung verpflichtet.

  • Bei Mängeln der beschafften Produkte stehen dem Verbraucher die gesetzlichen Gewährleistungsbehelfe zu (Verbesserung, Austausch, Preisminderung, Rücktritt).

  • Der Anbieter übernimmt die Erstabwicklung und kann Ansprüche an den Hersteller/Händler weiterleiten.

Unternehmensgeschäfte (B2B):

  • Gewährleistung für beschaffte Produkte wird vertraglich ausgeschlossen.

  • Gewährleistungsansprüche sind ausschließlich direkt beim Hersteller/Händler geltend zu machen.

  • Der Anbieter unterstützt durch Bereitstellung der Kaufbelege, haftet jedoch nicht für Produktmängel.

  • Der Auftraggeber erklärt:

    1. Er verfügt über die notwendige Geschäftserfahrung, um diese Gewährleistungsregelung zu verstehen.

    2. Er ist über seine Möglichkeit der direkten Herstellergewährleistung informiert.

    3. Diese Vereinbarung ist im Hinblick auf die Preisgestaltung angemessen.

    4. Er kann auf eigene Kosten zusätzliche Garantien beim Hersteller vereinbaren.

8.2 Haftung für die Dienstleistung

Die Haftung des Anbieters beschränkt sich auf die ordnungsgemäße Erbringung folgender Leistungen:

  • Fachgerechte Beratung

  • Sorgfältige Produktauswahl

  • Ordnungsgemäßer Einkauf

  • Sachgerechte Verpackung

Bei Beauftragung von Versand- oder Zustelldiensten Dritter haftet der Anbieter nur für die sorgfältige Auswahl und Beauftragung des jeweiligen Dienstleisters. Für Lieferverzögerungen oder -ausfälle, die auf das Verschulden oder die Leistungserbringung dieser Dritten zurückzuführen sind, übernimmt der Anbieter keine Haftung.

8.3 Haftungsbeschränkung

Verbrauchergeschäfte (B2C):

  • Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit: unbeschränkt

  • Haftung für leichte Fahrlässigkeit: begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden, höchstens jedoch auf die Höhe der vom Kunden geleisteten Zahlungen (Servicepreis plus Gutscheinwert)

  • Haftung für Personenschäden: unbeschränkt

Unternehmensgeschäfte (B2B):

  • Haftung für Folgeschäden bei leichter Fahrlässigkeit: ausgeschlossen

  • Haftung insgesamt: begrenzt auf die Höhe der vom Auftraggeber geleisteten Zahlungen (Servicepreis plus Gutscheinwert)

8.4 Beweislast bei Fahrlässigkeit (nur B2B)

Im Verhältnis zwischen Unternehmern gilt folgende abweichende Beweislastreglung:

  • Der Auftraggeber (Kunde) trägt die Beweislast dafür, dass ein Schaden auf leichte Fahrlässigkeit des Anbieters zurückzuführen ist.

  • Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit verbleibt die Beweislast beim Anbieter.

9. Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten entsprechend der aktuellen Datenschutzerklärung und den Bestimmungen der DSGVO. Die Datenschutzerklärung ist unter Datenschutzerklärung abrufbar.

Darüber hinaus gilt:

  • Personenbezogene Daten werden nur erhoben und verarbeitet, soweit sie für die Vertragsabwicklung erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  • Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO).

  • Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung der Betroffenenrechte steht der Anbieter unter contact@leticia-g.com zur Verfügung.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

10.1 Anwendbares Recht
Für alle Verträge zwischen dem Anbieter (Sitz: Wien, Österreich) und dem Kunden gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.2 Gerichtsstand
Verbrauchergeschäfte (B2C):
Der Gerichtsstand ist wahlweise am Wohnsitz des Verbrauchers oder am Sitz des Anbieters in Wien, je nachdem, was für den Verbraucher günstiger ist.

Unternehmensgeschäfte (B2B):
Für Streitigkeiten aus Verträgen mit Unternehmern ist ausschließlicher Gerichtsstand Wien (Gerichtsbezirk Wien-Innere Stadt).

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Sofern gesetzliche Vorschriften zwingend sind und von den vorstehenden Regelungen abweichen, gelten in diesem Fall vorrangig die gesetzlichen Bestimmungen..

12. Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.

Laufende VIP-Serviceaufträge bleiben von AGB-Änderungen unberührt und werden nach den AGB ausgeführt, die zum Zeitpunkt ihrer Buchung galten. Ein Widerspruch gegen AGB-Änderungen berechtigt nicht zur kostenfreien Stornierung bereits gebuchter und teilweise oder vollständig erbrachter Leistungen.

Stand: Juli 2025